Browse Category by Unterhaltung
TV Filme Kino, Unterhaltung

Westworld Staffel 2 – Wow!

Mir ist die Spucke weggeblieben! Was für ein Staffelauftakt für Staffel 2 von Westworld. 18 Monate mussten sich alle Westworld Fans gedulden, bis sie nach dem Ende von Staffel 1 sehen konnten, wie es nun weiter geht. Und wäääääm, wie es weitergeht. Und natürlich werden zig Fragen gleich mal am Anfang aufgeworfen, aber ich spar mir den Teil für all diejenigen, die die erste Folge der Season 2 noch nicht angeschaut haben. Also BITTE NICHT WEITERLESEN, wenn ihr die Folge noch nicht gesehen habt. Nach dem Trailer hier werde ich weiter auf die Staffel 2 eingehen!

https://www.youtube.com/watch?v=sjVqDg32_8s

Nachdem ich vor Spoilern gewarnt habe, gleich mal mein persönliches Highlight aus der ersten Folge: nämlich wo der Men in Black / William auf Dr. Ford trifft, aber nicht in der Form von Anthony Hopkins, der definitiv tot ist, sondern in der Form des Kindes. Und als dieser ihm klar macht, dass das neue Spiel ihm gewidmet ist, läufts einem eiskalt den Rücken runter. Ab sofort wird in Westworld scharf zurückgeschossen. Auch die Story Line mit Maeve (Thandie Newton) finde ich sehr interessant, mal sehen, was da noch auf uns zukommen wird. Auch von den Parks wird gesprochen, anscheinend gibt es 6 Parks. Das wird noch spannend werden.

Schlechte News zum Schluss.. Staffel 3 von Westworld soll nicht vor 2020 ins Fernsehen kommen, damit kündigt sich eine 2 Jährige Pause an. Aber die Serienmacher wollen der Serie bereits nach Staffel 2 ein rundes Ende geben, um die Zuschauer nicht zu sehr hängen zu lassen. Da bin ich mal aber sehr gespannt. Weil ohne Cliffhanger kommt die Serie bestimmt nicht aus 😛

Und? Was sagt ihr zum Staffelauftakt von Westworld? Gefallen? Nicht gefallen? Lasst es mich wissen!

TV Filme Kino, Unterhaltung

Will Ferrell – The House: Wird der Film der nächste Flop?

Komödien, Dramen, Science-Fiction-Filme und mehr – sie alle können von einem niedrigen weltweiten Umsatz betroffen sein. Solche Produktionen haben oft eines gemeinsam: große Budgets. Filme mit großen Budgets können ein Risiko für Studios darstellen, die womöglich Millionen von Dollar in ein Produkt geworfen haben, welches am Ende unter Umständen nicht die gewünschte Resonanz vom Publikum erhält. Einige scheitern aufgrund von Stereotypie, andere wegen schlechter Kritikrezensionen. Was auch immer der Grund für das Versagen ist, es bleibt die Tatsache, dass bei einem Flop die Einspielgelder die gewünschte Höhe erreichen und dies kleinere Filmstudios manchmal sogar zum Konkurs führt. Wird der Film „Casino Undercover“ (englischer Originaltitel „The House“) mit Will Ferrell, der am 6. Juli 2017 in die Kinos kam, der nächste Flop? 

Quelle: Facebook

Ursprünglich klang die Idee nach einem soliden Filmkonzept: Das Paar Scott und Alex sind verzweifelte Eltern, die gezwungen sind, ungewöhnliche Maßnahmen zu ergreifen, um das College-Stipendium ihrer Tochter zu finanzieren. Zusammen mit ihrem besten Freund eröffnen sie ein eigenes Casino und verdienen damit genug Geld, um die Uni-Gebühren abzudecken.

Natürlich geht die ganze Sache im Film allerdings nicht ganz so rosig aus, wie es zunächst klingt. Einen weniger guten Ausgang gab es auch bisher an den Kinokassen: In der ersten Woche der Neuerscheinung des Films spielte dieser „nur“ knappe 9 Millionen Dollar über ein Wochenende ein. Das ist recht weit weg vom 40 Millionen Dollar Budget des Films und auch niedriger als die frühere Prognose von 12 Millionen Dollar. 

„Casino Undercover“ hat in den Kritiken bisher vor allem aufgrund von Mängeln im Skript schlechte Bewertungen erhalten. Auch wird die logische Abfolge der Handlung in Frage gestellt. Als Komödie spielt der Film natürlich mit Vorurteilen, für Lacher ist garantiert. Aber vielleicht waren das Drehbuch und das Aufbauen eines eigenen Casinos doch nicht die beste Filmidee? Viele Elemente wirken unrealistisch, denn sowohl die Planung als auch die Einrichtung eines landbasierten Casino erfordern weitaus mehr als nur ein paar Spielautomaten im Keller. Ohne die nötigen finanziellen Mittel, die oft in Millionenhöhe liegen, um ein Unternehmen zu gründen und aufrechtzuerhalten, ist wenig anzurichten. Auch die Präsenz von Online-Casinos wird schlichtweg ignoriert. Diese haben sich in der Industrie schon lange durchgesetzt und es wäre sehr viel wahrscheinlicher, dass Leute eher die diversen Online-Angebote von zu Hause aus nutzen, statt ein unseriöses Casino im Keller von Fremden zu besuchen. Zu viele Faktoren der Branche werden der Einfachheit zuliebe weggelassen und der Film leidet stark an den dadurch entstehenden Unstimmigkeiten.

Trotz schlechter Filmkritiken ein Comeback 

Schlechte Filme gehören zur Filmindustrie dazu, wie zum Beispiel bei Adam Sandlers Film „Grown Ups 2“. Der Film nahm trotz der schrecklichen Kritiken immer noch 247 Millionen Dollar ein. Bei der Eröffnung des Films erhielten die Filmstudios nur schlappe 12,7 Millionen Dollar, am Ende kam es zu einem weltweiten Bruttoumsatz von nur 78 Millionen Dollar – nichts im Vergleich zu den 130 Millionen Dollar Budget des Films. Und hier sind die Marketing-und Vertriebskosten noch nicht eingerechnet. Trotz alledem hat Adam Sandler sich nach den Kritiken wieder gut erholt und bringt regelmäßig Einnahmen nach Hollywood. Kann das Will Ferrell auch wieder bewerkstelligen?

Will Ferrell ist alles andere als ein unbekannter Komödiant und Schauspieler. Er hat seit mehr als einem Jahrzehnt Komödien gedreht, doch der Film „Casino Undercover“ scheint im Besonderen für den Schauspieler Will Ferrell sein persönlich schlechtester Film seit „Superstar“ von 1999 zu werden. Basierend auf den Trailer und dem langlebigen, leicht eingerosteten Charme der Stars könnte man „Casino Undercover“ für einen genialen, einfachen Film über nette Menschen halten, die fragwürdige Entscheidungen treffen. Stattdessen wird man am Ende aber überrascht: Die Komödie entwickelt sich zu einer düsteren, erschreckend blutigen Reise in das bittere, gebrochene Herz des amerikanischen Mittelstandes, eine Mischung aus Farce und Satire, die auf einer Grundlage der sozialen Verzweiflung aufgebaut ist. Wie für seine Filmpartnerin Amy Poehler scheint auch Ferrel beizeiten eine Angewohnheit zu entwickeln, sich in schlechten Filmen anzusiedeln. Im Glücksspiel gilt das ultimative Klischee: Das Haus gewinnt immer. In diesem Fall jedoch scheint dies leider nicht einzutreffen. 

Allgemein, Unterhaltung

Nintendo Switch aus einer Höhe von 300 Meter fallen gelassen

Es ist immer wieder interessant, was so seinen Weg ins Internet findet und vor allem auf was für verrückte Ideen manche Leute kommen.

Sowie die Jungs von UnlockRiver, welche die Nintendo Switch einem richtig heftigen Härtetest unterzogen haben. Denn sie haben die Nintendo Switch aus einer Höhe von 300 Meter fallen lassen und nachdem diese mit voller Wucht auf dem Asphalt eines Parkplatzes aufgeprallt ist, gab es eine faustdicke Überraschung! Denn nicht nur, dass sie fast in einem Stück geblieben ist, sie ist sogar wieder angegangen!

Etwas, was also eindeutig für die Switch spricht und somit ausgezeichnete Werbung für Nintendo bedeutet. Denn einen besseren Test um die Qualität zu prüfen gibt´s gar nicht. Und hier nochmals ein Video dazu, damit ihr es auch mal mit eigenen Augen sehen könnt.

Also wie ihr sieht, braucht ihr euch überhaupt keinen Kopf zu machen, wenn die Konsole euch mal versehentlich aus den Händen fallen sollte. Denn wenn sie sogar 300 Meter überlebt, wird ihr dann sicherlich nichts passieren.

Mein Alltag, Unterhaltung

Hearthstone: Reise nach Un’Goro ist live

Endlich ist das neuste Hearthstone Abenteuer bzw Expansion (im Jahr des Mammuts soll es ja keine Abenteuer geben, leider, leider) verfübgar, für alle die heute laaaaange aufgeblieben sind 😛 Bzw früh aufgestanden sind. Zu letzeren zähle ich, da ich heute früh in die Arbeit muss.

Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, mein vorbestelltes Reise nach Un’Goro Pack aufzureissen, war aber leider nicht so erfolgreich, was die Legendären Karten anging :-/ War ja mal klar. Kollege Mika war da ein wenig erfolgreicher und hat es sogar geschafft, ein Unboxing / Opening Video auf Youtube hochzuladen:

Hearthstone Unguro 77 Packs Unpacking / Unboxing / Pack Opening

https://www.youtube.com/watch?v=TO24drRNBzA

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=TO24drRNBzA

Immerhin 5 legendäre Unguro Karten konnte er da abstauben, also wesentlich erfolgreicher als ich. 58 Karten hat er im Laufe der Vorbestellung und Quests ergattert, 19 weitere Unguro Kartenpacks dann noch spontan dazugekauft und somit 77 Reise nach Un’Goro Packungen aufgegrissen. Nicht schlecht! Er hätte zumindestens mit dem neuen Kartenrücken die Packungen öffnen können, aber gut 😛

Für alle Hearthstone Zocker, habt ihr Reise nach Un’Goro auch vorbestellt?

Allgemein, Unterhaltung

Hearthstone Arena und ich werden keine Freunde mehr

Während andere Spieler in der Arena richtig abräumen, Twlevewins hat bei 31 Arena Runden im Schnitt 9,32 Partien für sich entschieden, bin ich mal froh, wenn ich mal über 3 Siege komme. Irgendwie sind meine Decks vieeeel zu schwach und ich wahrscheinlich auch nicht der beste Spieler, der etwas aus den Decks machen kann. Aufs Pech möchte ich mein schlechtes Abschneiden bei Hearthstone Arena nicht schieben, ich bin einfach mies. Nennen wir die Dinge beim Namen 😛

Sogar Arena Deck Builder helfen mir nicht, meine Siegesserie bei Hearthstone zu verbessern. Mit Hilfe eines Deck Builders kann man schauen, welche Karten wertvoll sind und gut zu dem eigenen Deck passen und sich gute Synergien erzeugen lassen.

Hier mein Shamanen Deck bei der aktuellen Hearthstone Runde:

Forked Lightning

Lightning Bolt

Bilefin Tidehunter

Devolve

Lava Shock

Wild Pyromancer x 2

Dragonhawk Rider

Elemental Destruction

Fel Orc Soulfiend

Healing Wave

Lightning Storm

Shattered Sun Cleric

Aberrant Berserker

Ancient Shade

Daring Reporter

Fireguard Destroyer

Jade Lightning

Master of Evolution

Polluted Hoarder

Twilight Drake

Wicked Witchdoctor

Bloodlust

Earth Elemental

Frostwolf Warlord

Menagerie Magician

Ancient of Blossoms

Fire Elemental

Frost Elemental

Bog Creeper

Eigentlich war ich der Meinung, dass es ein gutes und ausgeglichenes Deck war, aber für mehr als zwei Siege hat es dann am Ende doch nicht gereicht. Ich muss sagen, dass ich meine Karten gar nicht so schnell ausspielen konnte, wie die Gegner in dieser Arena Runde. Elemental Destruction kam auch nie im rechten Moment daher, um mal das Board zu clearen, um für Entspannung zu sorgen. Naja, wieder mal vergeudetes Gold, denn es gab mal wieder kein Gold sondern Staub als Trostpflaster.

Und die Kartenpackung war jetzt auch nicht das Gelbe vom Ei. Was soll man machen, Übung macht den Meister, oder? Also auf in die nächste Partie!